Öffnungszeiten
Mo bis Fr 07:00 Uhr – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Diagnosezentrum Stadlau
Betreuung durch kompetente RadiologInnen
- Kurzfristige Terminvergabe für MRT, CT, Röntgen, Ultraschall und Mammographie.
- Beste Gerätetechnik bei kürzester Untersuchungsdauer gewährleisten eine sichere Diagnose.
- Bis zu 60 Prozent geringere Strahlendosis durch digitales Röntgen.
- Sofortige Befundausgabe in medizinisch dringenden Fällen.
- Beste Lage U2 Donauspital.
- Gratis Tiefgarage im Haus.
- Das Diagnosezentrum Stadlau ist selbstverständlich behindertengerecht ausgestattet.
Untersuchungen
Diagnose-Technologie auf höchstem Niveau
Magnetresonanztomografie (MRT)
Auch Kernspintomografie genannt, verwendet im Gegensatz zur Computertomografie und zur Röntgenuntersuchung keine Röntgenstrahlung, sondern ein Magnetfeld zur Bilderstellung.
Digitale Mammografie
Die Mammografie ist eine der am genauesten bildgebenden Methoden zur frühzeitigen Erkennung von Tumoren in der Brust. Sie dient auch zur Abklärung von Knoten sowie Schmerzen.
Ultraschall (Sonografie)
Hierbei werden Ultraschallwellen in den Körper gesendet. Je nachdem, auf welches Organ sie auftreffen, werden sie von dort in unterschiedlicher Weise reflektiert und danach wieder empfangen. Aus den empfangenen Schallwellen wird ein Bild errechnet.
Computertomographie (CT)
Die Computertomographie (CT) ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, bei der Querschnittsbilder (Schichtaufnahmen) des Körpers erstellt werden.
Digitales Röntgen & Durchleuchtung
Digitale Röntgenuntersuchungen und Durchleuchtungen eignen sich besonders gut für die Untersuchung der Knochen und der Lunge. Wenn zusätzlich Kontrastmittel verabreicht werden, lassen sich auch Magen, Darm, Nieren und Gefäße sehr gut darstellen.
Knochendichtemessung
Die Knochendichtemessung dient zur Osteoporose-Diagnostik und der damit einhergehenden Bestimmung des Frakturrisikos.
Magnetresonanztomografie (MRT)
Auch Kernspintomografie genannt, verwendet im Gegensatz zur Computertomografie (CT) und zur Röntgenuntersuchung keine Röntgenstrahlung, sondern ein Magnetfeld zur Bilderstellung.
Computertomographie (CT)
Die Computertomographie (CT) ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, bei der Querschnittsbilder (Schichtaufnahmen) des Körpers erstellt werden.
Digitale Mammografie
Die Mammografie ist eine der am genauesten bildgebenden Methoden zur frühzeitigen Erkennung von Tumoren in der Brust. Sie dient auch zur Abklärung von Knoten sowie Schmerzen.
Digitales Röntgen & Durchleuchtung
Digitale Röntgenuntersuchungen und Durchleuchtungen eignen sich besonders gut für die Untersuchung der Knochen und der Lunge. Wenn zusätzlich Kontrastmittel verabreicht werden, lassen sich auch Magen, Darm, Nieren und Gefäße sehr gut darstellen.
Ultraschall (Sonografie)
Hierbei werden Ultraschallwellen in den Körper gesendet. Je nachdem, auf welches Organ sie auftreffen, werden sie von dort in unterschiedlicher Weise reflektiert und danach wieder empfangen. Aus den empfangenen Schallwellen wird ein Bild errechnet.
Knochendichtemessung
Die Knochendichtemessung dient zur Osteoporose-Diagnostik und der damit einhergehenden Bestimmung des Frakturrisikos.
Schnelle Termine für MRT!
Die durchschnittliche Wartezeit für eine MRT-Untersuchung beträgt derzeit in unserem Institut zwischen 15-20 Tage!
Diagnosezentrum Stadlau
Terminvereinbarung
Telefon: 01 / 285 77 00
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07:00 Uhr – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Wir haben Verträge mit allen österreichischen Krankenkassen.
KEINE BEWILLIGUNGSPFLICHT für MRT-Zuweisungen
Ausnahme: SVS (Sozialversicherung der Selbständigen früher SVA der Bauern oder Selbstständigen)
Wichtiger Hinweis:
Bei Verhinderung (MRT- und CT-Untersuchung) ersuchen wir um Benachrichtigung bis spätestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin.
Bei nicht rechtzeitig erfolgter Terminabsage verrechnen wir ein Ausfallshonorar von € 100.
Kontaktformular
Für Ärzte
Online-Bilder und Online-Befunde für Zuweiser
Sollten Sie als zuweisender Arzt Interesse an einer Online Bild- und Befundeinsicht haben, so bitten wir Sie um Kontaktaufnahme unter (verwaltung@diagnosezentrum-stadlau.at).
Terminanfrage
Kontakt
Fax: 01 / 285 77 00 – 4
E-Mail: info@diagnosezentrum-stadlau.at
Bitte um telefonische Terminvereinbarung.
Adresse
Langobardenstraße 103b
1220 Wien
(gegenüber SMZ-Ost)
Verkehrsanbindungen
- U2 Haltestelle Donauspital
- Straßenbahn Linie 25, Haltestelle Donauspital
Auto: Gratis BOE-Tiefgarage im Haus (Einfahrt Tamariskengasse)