Bitte beachten Sie:
Die Computertomografie ist nur als Privatleistung möglich.
Wir bitten Sie, einen Termin telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren.
Mo bis Fr 07:00 Uhr - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Die Computertomographie (CT) ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, bei der Querschnittsbilder (Schichtaufnahmen) des Körpers erstellt werden.
Ein CT-Gerät besteht aus einer Röntgenröhre, die während der Untersuchung um das zu untersuchende Körperteil rotiert. Ein Detektorkranz erfasst die Röntgenstrahlen, die den Körper durchdringen, und misst die Intensität.
Die Rotation um die Patient:innen bewirkt, dass Organe und/oder Gewebe nicht nur aus einer, sondern aus vielen verschiedenen Perspektiven aufgenommen werden. Es können so nicht nur verschiedenste Krankheiten erkannt, sondern auch die Lage und Ausdehnung dieser krankhaften Veränderungen bestimmt werden. Damit ist vor allem die Krebsdiagnostik eine Domäne der CT geworden.
Eine zusätzliche Kontrastmittelgabe verbessert die Beurteilbarkeit vieler Organregionen. Dafür legen wir bereits vor der Untersuchung einen venösen Zugang („Venflon“) an. Bei der Untersuchung können Sie so völlig ruhig liegen. Je nach Region dauert die Untersuchung zwischen 5 und 20 Minuten. Mehr Informationen finden Sie unter Untersuchungsvorbereitung. Während der gesamten Untersuchung stehen wir akustisch und optisch mit Ihnen in Verbindung.
Wichtig!
Sollten Sie an einer Schilddrüsenerkrankung, eingeschränkter Nierenfunktion oder Diabetes leiden, informieren Sie uns darüber bitte im Zuge der Anmeldung. Wir ersuchen Sie, eventuell vorhandene Vergleichsaufnahmen der entsprechenden Region (Ultraschall, Röntgen, CT oder MRT) zur Untersuchung mitzubringen.
Hauptregionen:
CT-Untersuchungen werden täglich bei uns durchgeführt!
Bitte beachten Sie:
Die Computertomografie ist nur als Privatleistung möglich.
Langobardenstraße 103b, 1220 Wien
(gegenüber Klinik Donaustadt)