Öffnungszeiten
Mo bis Fr 07:00 Uhr – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Computertomographie (CT)
Die Computertomographie (CT) ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, bei der Querschnittsbilder (Schichtaufnahmen) des Körpers erstellt werden. Die zu untersuchende Körperregion wird − bildlich gesprochen − in Scheiben dargestellt, die in der Regel einige Millimeter dick sind.
Ein CT-Gerät besteht aus einer Röntgenröhre, die während der Untersuchung um den zu untersuchenden Körperteil rotiert, und einem Detektorkranz, der die Röntgenstrahlen, die den Körper durchdringen, erfasst und die Intensität misst. Die Rotation um den Patienten/die Patientin bewirkt, dass Organe und/oder Gewebe nicht nur aus einer, sondern aus vielen verschiedenen Perspektiven aufgenommen werden. Es können so nicht nur verschiedenste Krankheiten erkannt, sondern auch die Lage und Ausdehnung dieser krankhaften Veränderungen bestimmt werden. Damit ist vor allem die Krebsdiagnostik eine Domäne der CT geworden.
Eine zusätzliche Kontrastmittelgabe über eine Armvene verbessert die Beurteilbarkeit vieler Organregionen. Grundsätzlich benötigen wir für eine Kontrastmitteluntersuchung Ihr Einverständnis.
Das Kontrastmittel selbst wird über eine Spritze (Injektor) eingebracht. Dafür legen wir bereits vor der Untersuchung eine Kanüle in die Vene („Venflon“). Bei der Untersuchung können Sie so völlig ungestört und ruhig liegen. Das dient nicht nur Ihrer Entspannung, sondern auch der Qualität der Aufnahmen.
Je nach Region dauert die Untersuchung selbst zwischen 5 und 20 Minuten. Vor manchen Untersuchungen ist es wichtig, Wasser zu trinken. In diesem Fall werden Sie über die Menge und den Zeitpunkt informiert.
Während der gesamten Untersuchung stehen wir akustisch und optisch mit Ihnen in Verbindung – Sie können uns jederzeit kontaktieren.
Wichtig!
Sollten Sie an einer Schilddrüsenerkrankung, eingeschränkter Nierenfunktion oder Diabetes leiden, informieren Sie uns darüber bitte im Zuge der Anmeldung. Wir ersuchen Sie, eventuell vorhandene Vergleichsaufnahmen der entsprechenden Region (Ultraschall, Röntgen, CT oder MRT) zur Untersuchung mitzubringen.
Haupteinsatzgebiete:
- CT Schädel/Hals
- CT Gesichtsschädel
- CT Brustraum (Thorax)
- CT Bauchraum (Abdomen)
- CT Wirbelsäule
- CT Gelenke
Täglich Termine für CT!
CT-Untersuchungen werden täglich bei uns durchgeführt!
Bitte beachten Sie:
Die Computertomografie ist nur als Privatleistung möglich.
Einfach & komfortabel
Terminvereinbarung
Telefon: 01 / 285 77 00
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07:00 Uhr - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Wir haben Verträge mit allen österreichischen Krankenkassen.
KEINE BEWILLIGUNGSPFLICHT für MRT-Zuweisungen
Ausnahme: SVS (Sozialversicherung der Selbständigen früher SVA der Bauern oder Selbstständigen)
Wichtiger Hinweis:
Bei Verhinderung (MRT- und CT-Untersuchung) ersuchen wir um Benachrichtigung bis spätestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin.
Bei nicht rechtzeitig erfolgter Terminabsage verrechnen wir ein Ausfallshonorar von € 100.
Kontaktformular
Terminanfrage
Kontakt
Fax: 01 / 285 77 00 – 4
E-Mail: info@diagnosezentrum-stadlau.at
Bitte um telefonische Terminvereinbarung.
Adresse
Langobardenstraße 103b
1220 Wien
(gegenüber SMZ-Ost)
Verkehrsanbindungen
- U2 Haltestelle Donauspital
- Straßenbahn Linie 25, Haltestelle Donauspital
Auto: Gratis BOE-Tiefgarage im Haus (Einfahrt Tamariskengasse)