Öffnungszeiten
Mo bis Fr 07:00 Uhr – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Digitale Mammografie
Die Mammografie ist eine der am genauesten bildgebenden Methoden zur frühzeitigen Erkennung von Tumoren in der Brust. Sie dient auch zur Abklärung von Knoten sowie Schmerzen.
In der Regel werden alle in Österreich versicherten Frauen zwischen 45 und 69 Jahren im Zweijahresrhythmus zur Brustuntersuchung, dem sogenannten Mamma-Screening, eingeladen.
Sollten Sie im Alter zwischen 40 bis 44 oder über 70 Jahre sein, können Sie eine Einladung über die kostenlose Serviceline (Tel. 0800 500 181, serviceline@frueh-erkennen.at) oder über das Webformular www.frueh-erkennen.at anfordern.
Untersuchungsablauf digitale Mammografie:
Um optimale Bilder bei möglichst geringer Strahlenbelastung zu erzielen, muss die Brust kurz zusammengedrückt werden, was zuweilen ein unangenehmes Gefühl hervorruft. Je besser die Brust jedoch komprimiert wird, desto aussagekräftiger werden die Röntgenbilder. Da die Kompression während und nach dem Ende der Regelblutung im Allgemeinen als am wenigsten störend empfunden wird, bemühen wir uns, die Untersuchungen zu diesen Zeitpunkten durchzuführen.
Wichtige Hinweise:
Wir ersuchen Sie, alte Mammografiebilder UNBEDINGT zu den Untersuchungen mitzubringen!
Wir bieten:
- Brustuntersuchungen im Rahmen des Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms
- Brustuntersuchungen – mittels Zuweisung – bei Beschwerden und anderen medizinischen Fragestellungen
- Private Mammografien
Einfach & komfortabel
Terminvereinbarung
Telefon: 01 / 285 77 00
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07:00 Uhr – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Wir haben Verträge mit allen österreichischen Krankenkassen.
Information zur Bewilligungspflicht
Ab 1. Jänner 2020 gelten folgende Bestimmungen:
KEINE BEWILLIGUNGSPFLICHT für MRT-Zuweisungen:
- Gebietskrankenkasse (ab 1.1.2020 ÖGK Österreichische Gesundheitskasse; WGK, NGK, SGK, BGK, STGK, KGK, TGK, VGK, OÖGK)
- Betriebskrankenkasse Donawitz, Zeltweg, Kapfenberg, Mondi
KEINE BEWILLIGUNGSPFLICHT für MRT-Zuweisungen, ausgestellt von einem Vertragsarzt/Krankenhaus:
- BVA (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter); ab 1.1.2020 BVAEB
- VAEB (Versicherungsanstalt Eisenbahn und Bergbau); ab 1.1.2020 BVAEB
BEWILLIGUNGSPFLICHT für alle MRT-Zuweisungen, ausgestellt von einem Vertragsarzt, Krankenhaus oder Wahlarzt:
- KFA (Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien)
- SVA (Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft); ab 1.1.2020 SVS
- SVB (Sozialversicherungsanstalt der Bauern); ab 1.1.2020 SVS
BEWILLIGUNGSPFLICHT für MRT-Zuweisungen, ausgestellt von einem Wahlarzt:
Wiener Verkehrsbetriebe
Kontaktformular
Terminanfrage
Kontakt
Fax: 01 / 285 77 00 – 4
E-Mail: info@diagnosezentrum-stadlau.at
Bitte um telefonische Terminvereinbarung.
Adresse
Langobardenstraße 103b
1220 Wien
(gegenüber SMZ-Ost)
Verkehrsanbindungen
- U2 Haltestelle Donauspital
- Straßenbahn Linie 25, Haltestelle Donauspital
Auto: Gratis BOE-Tiefgarage im Haus (Einfahrt Tamariskengasse)