Öffnungszeiten
Mo bis Fr 07:00 Uhr – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Digitales Röntgen & Durchleuchtung
Röntgenuntersuchungen eignen sich besonders gut für die Untersuchung der Knochen und der Lunge. Wenn zusätzlich Kontrastmittel verabreicht werden, lassen sich auch Magen, Darm, Nieren und Gefäße sehr gut darstellen.
Bei der sogenannten Röntgenstrahlung handelt es sich um elektromagnetische Wellen, die kurzwelliger und höher energetisch sind als UV-Licht. Deshalb können sie in die Körperorgane eindringen und diese abbilden.
Das Diagnosezentrum Stadlau ist seit 2004 volldigitalisiert. Dieses Verfahren erlaubt es, die Menge der Röntgenstrahlen deutlich zu reduzieren.
Je nach Untersuchungsregion bitten wir Sie, Kleidung, Schmuck und gegebenenfalls Zahnersatz abzulegen. Danach bitten wir Sie in den Untersuchungsraum. Die Aufnahmen werden entweder im Sitzen, Liegen oder im Stehen erstellt. Grundsätzlich werden Röntgenaufnahmen in zwei Ebenen (z. B. von vorne und von der Seite) angefertigt.
Die Dauer der Röntgenuntersuchung hängt von der Anzahl der Aufnahmen und der zu untersuchenden Körperabschnitte ab. Sie beträgt im Durchschnitt fünf bis zehn Minuten.
Die exakte Einhaltung der Strahlenschutzmaßnahmen ist im Diagnosezentrum Stadlau eine Selbstverständlichkeit.
Im Diagnosezentrum Stadlau werden keine Röntgenuntersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt.
Haupteinsatzgebiete:
- Schädel-/Skelettröntgen
- Herz-/Lungenröntgen
- Phlebografie
- i. v. Pyelografie
- Schluckakt (Videocinematografie)
- Magen-Duodenum
- Dünndarm-/Dickdarmpassage
- Röntgen des Dickdarms
Diagnosezentrum Stadlau
Terminvereinbarung
Telefon: 01 / 285 77 00
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07:00 Uhr – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Wir haben Verträge mit allen österreichischen Krankenkassen.
Information zur Bewilligungspflicht
Ab 1. Jänner 2020 gelten folgende Bestimmungen:
KEINE BEWILLIGUNGSPFLICHT für MRT-Zuweisungen:
- Gebietskrankenkasse (ab 1.1.2020 ÖGK Österreichische Gesundheitskasse; WGK, NGK, SGK, BGK, STGK, KGK, TGK, VGK, OÖGK)
- Betriebskrankenkasse Donawitz, Zeltweg, Kapfenberg, Mondi
KEINE BEWILLIGUNGSPFLICHT für MRT-Zuweisungen, ausgestellt von einem Vertragsarzt/Krankenhaus:
- BVA (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter); ab 1.1.2020 BVAEB
- VAEB (Versicherungsanstalt Eisenbahn und Bergbau); ab 1.1.2020 BVAEB
BEWILLIGUNGSPFLICHT für alle MRT-Zuweisungen, ausgestellt von einem Vertragsarzt, Krankenhaus oder Wahlarzt:
- KFA (Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien)
- SVA (Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft); ab 1.1.2020 SVS
- SVB (Sozialversicherungsanstalt der Bauern); ab 1.1.2020 SVS
BEWILLIGUNGSPFLICHT für MRT-Zuweisungen, ausgestellt von einem Wahlarzt:
Wiener Verkehrsbetriebe
Kontaktformular
Terminanfrage
Kontakt
Fax: 01 / 285 77 00 – 4
E-Mail: info@diagnosezentrum-stadlau.at
Bitte um telefonische Terminvereinbarung.
Adresse
Langobardenstraße 103b
1220 Wien
(gegenüber SMZ-Ost)
Verkehrsanbindungen
- U2 Haltestelle Donauspital
- Straßenbahn Linie 25, Haltestelle Donauspital
Auto: Gratis BOE-Tiefgarage im Haus (Einfahrt Tamariskengasse)